Praxis für Chirurgie in Elsterwerda
MVZ ELBLAND Polikliniken Meißen-Cölln
Bahnhofstraße 20, 04910 Elsterwerda
Dr. med. Petra Schubert
Fachärztin für Chirurgie / D-Arzt
Praxissprechzeiten:
Mo: | | 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Di: | | 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Mi: | | 8:00 - 12:00 Uhr |
Do: | | 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | | 8:00 - 12:00 Uhr |
Telefon: | 03533 - 489936 |
Telefax: | 03533 - 489937 |

Dr. med. Petra Schubert
Leistungsspektrum
IGeL-Leistungen
Vita
Weitere Infos
Dr. med. Petra Schubert
Leistungsspektrum
- Behandlung und Erstversorgung von Unfallverletzungen aller Art (BG, Kasse, Privat)
- digitale Röntgendiagnostik
- Behandlung nach stationärer Behandlung
- Ultraschalldiagnostik von Abdomen und Weichteilgewebe
- Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates
- Gutachten für Versicherungen
- ambulante Operationen
- Lasertherapie
Ambulante Operationen:
- Karpaltunnelsyndrom
- Dupuytrensche Kontraktur
- Schnellende Finger und andere Sehnenscheidenengen
- Sulcus-ulnaris Syndrom
- Ganglionentfernung
- Leisten-, Nabel- und epigastrische Hernien (mit und ohne Netz)
- Metallentfernungen (Platten, Schrauben, Drähte)
- Phimosen - OP
- Hammerzehen - OP
- Hämorrhoiden - OP
- hautchirurgische Eingriffe
- septische Chirurgie (Abszess-Spaltung und -Excision, Operation von Steißbeinfisteln)
Dr. med. Petra Schubert
IGeL-Leistungen
- Injektionen von hochviskösen Hyaluronsäure-Präparaten in Gelenke zur Knorpelstabilisierung
- im Rahmen einer Privatpraxis operative kosmetische Eingriffe
- Lasertherapie
- Warzenentfernung aller Art
- Hühneraugenentfernung
- OP bei eingewachsenem Zehennagel per Laser
- dauerhafte kosmetische Haarentfernung
- Besenreißerverödung
- Skin-Rejuvenation
- Narbenbehandlung (Akne-Narben, Keloide)
- Faltenglättung
- Behandlung von Nagelpilz
- Atheromentfernung am behaarten Kopf ohne vorherige Entfernung des Kopfhaares im betroffenen Gebiet
- Narbenfreie Entfernung gutartiger Hautveränderungen (Fibrome, Muttermale, Verhornungen)
Dr. med. Petra Schubert
Vita
Frau Dr. med Petra Schubert ist Fachärztin für Chirurgie. Von 1976 bis 1982 studierte sie an der Karl-Marx-Universität in Leipzig Humanmedizin. Danach absolvierte sie ihre Facharzt-Ausbildung für Chirurgie im ehemaligen Kreiskrankenhaus Großenhain und hospitierte längere Zeit in der Medizinischen Akademie Dresden und im Fachkrankenhaus für Lungenkrankheiten in Coswig. Seit 1988 arbeitet sie als Fachärztin für Chirurgie. Von 1990 bis 2000 war sie im Krankenhaus Elsterwerda tätig und arbeitete während dieser Zeit auch aktiv als Notärztin bei der Luftrettung des ADAC Standort Senftenberg mit. Von August 2000 bis 31.03.2020 praktizierte sie als niedergelassene Fachärztin für Chirurgie in Elsterwerda, anfänglich mit H-Arzt-Tätigkeit, später mit D-Arzt-Tätigkeit. Seit 01.04.2020 ergänzt sie das Team der ELBLAND Polikliniken GmbH.
Praxis für Chirurgie in Meißen
MVZ ELBLAND Polikliniken Meißen-Cölln
Brauhausstraße 12b, 01662 Meißen
Dipl.-Med. Michael Kaelberlah
Facharzt für Chirurgie
Praxissprechzeiten:
Di: | | 08:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Mi: | | 08:30 - 15:00 Uhr + OP |
Do: | | 08:30 - 11:30 Uhr |
Fr: | | 08:30 - 12:00 Uhr |
Telefon: | 03521 - 410560 |
Telefax: | 03521 - 410570 |

Dipl.-Med. Michael Kaelberlah
Leistungsspektrum
IGeL-Leistungen
Vita
Weitere Infos
Dipl.-Med. Michael Kaelberlah
Leistungsspektrum
- Behandlung von Unfallverletzungen und Folgen
- Allgemeinchirurgie von Kopf bis Fuß
- Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Gelenke
- Funktionelle Behandlung des Bewegungsapparates
- Behandlung chronischer Wunden
- Psychosomatische Grundversorgung (Genehmigung durch KV Sachsen)
- Gutachten für Versicherungen
Ambulante Operationen
- Allgemeinchirurgie inklusive Wundversorgungen
- Ambulante Tumorchirurgie
- Hernienchirurgie
- Materialentferungen nach operativen Frakturversorgungen
- Hautchirurgische Eingriffe
- Ausgewählte kinderchirurgische Eingriffe (Hernien, Phimosen) und handchirurgische Eingriffe (Dupuytrensche Kontrakturen, Karpaltunnelsyndrome, Tumorentferungen, Sehnenscheiden-OP)
Dipl.-Med. Michael Kaelberlah
IGeL-Leistungen
- Injektion von hochviskösen Hyaluronsäure-Präparaten in Gelenke zur Knorpelstabilisierung
- Sportmedizinische Beratung
- Laserbehandlung bei chronischen und schmerzhaften Reizungen von Sehnenansätzen und degenerativen Gelenkerkrankungen (Gelenkverschleiß)
- Operative Korrektur/Entfernung kosmetischer Hautveränderungen (z.B. Warzen, Muttermale u.ä.)
- Private Begutachtungen und Atteste
Dipl.-Med. Michael Kaelberlah
Vita
Herr Dipl.-Med. Michael Kaelberlah ist Facharzt für Chirurgie. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Akademie in Magdeburg und der weiteren chirurgischen Ausbildung in Meißen und Dresden erwarb er 1990 die Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie. Während seiner anschließenden Tätigkeit ab 1992 als niedergelassener Facharzt in Nossen war er u.a. auch 12 Jahre als Notarzt tätig. Er erhielt zusätzlich die Anerkennung der Berufsgenossenschaften als H-Arzt zur Behandlung von Schüler- und Arbeitsunfällen. 4 Jahre arbeitete er zudem als beratender Arzt des Sächsischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes (heute Unfallkasse Sachsen). 2004 gründete Herr Dipl.-Med. Kaelberlah gemeinsam mit Herrn Dr. med. Schäfer in Praxisgemeinschaft die Tagesklinik für Chirurgie und Unfallchirurgie in der Brauhausstraße 12b in Meißen, wo er bis heute praktiziert. Ab Juli 2018 wurde die Praxisgemeinschaft in ein Medizinisches Versorgungszentrum überführt und gehört jetzt zum Team der ELBLAND Polikliniken GmbH.
Praxis für Chirurgie in Meißen
MVZ ELBLAND Polikliniken Meißen-Cölln
Brauhausstraße 12b, 01662 Meißen
Dr. med. Ulrich Schäfer
Facharzt für Chirurgie
Praxissprechzeiten:
Mo: | | 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Di: | | 8:00 - 12:00 Uhr OP und 14:00 - 18:00 Uhr |
Mi: | | 8:00 - 13:00 Uhr OP und 14:00 - 15:00 Uhr |
Do: | | 14:00 - 17:00 Uhr |
Telefon: | 03521 - 410560 |
Telefax: | 03521 - 410570 |

Dr. med. Ulrich Schäfer
Leistungsspektrum
IGeL-Leistungen
Vita
Weitere Infos
Dr. med. Ulrich Schäfer
Leistungsspektrum
- Behandlung von Unfallverletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Behandlung von Arbeitsunfällen (D-Arzt)
- Ambulante Operationen (Arthroskopie Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie und Sprunggelenk, Fußchirurgie)
- Funktionelle Behandlung des Bewegungsapparates (SEN Therapie)
- Prävention Arthrose, Osteoporose (Ernährungsberatung, Mikronährstoffe)
Diagnosen und Therapien:
- Arthrosebehandlung (konservativ -Hyaloronsäurebehandlung, operativ- Knorpel-Knochentransplantationen, Endoprothetik)
- Kreuzbandchirurgie am Knie
- Schultererkrankungen und Verletzungen (Luxationen, Sehnenrupturen)
- Konservative und operative Frakturbehandlung (Osteosynthesen)
- Fußchirurgie (Hallux valgus, Arthrodesen, Rückfußchirurgie)
- Handchirurgie (Dupuytren, Karpaltunnel - endoskopische OP Technik)
- Kosmetische ästhetische Behandlungen
- Gutachten für Versicherungen
Dr. med. Ulrich Schäfer
IGeL-Leistungen
- Injektion von hochviskösen Hyaluronsäurepräparaten zur Knorpelstabilisierung
- Medikamentöse Therapie von Störungen der Knorpelfunktion aller Gelenke zur Schmerzlinderung und zur Leistungsverbesserung der Gelenke
- Ernährungsberatung bei degenerativen Gelenkerkrankungen in Form der Prophylaxe und Therapie und der Steigerung des Wohlbefindens mit geprüften und anerkannten Ernährungskonzepten und Nahrungsergänzungen
- Erfolgreich erprobte Nahrungsergänzung zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Steigerung der körperlichen Leistungsfährigkeit auf der Grundlage einer sekundenschnellen Stoffwechselanalyse mit CRS System Fa. Mevitec (Stoffwechselanalyse durch modernste Messtechnik Floureszensspektroskopie)
- Sportmedizinische Beratung - Betreuung und Therapie
- Laserbehandlung bei chronischen und schmerzhaften Reizungen von Sehenansätzen und degenerativen Gelenkerkrankungen
Dr. med. Ulrich Schäfer
Vita
Herr Dr. med. Ulrich Schäfer erlangte nach seinem Medizinstudium an der Karl Marx Universität Leipzig 1986 die Anerkennung als Facharzt für Chirurgie. Im gleichen Jahr promovierte er. 1990 schloss Herr Dr. Schäfer erfolgreich die Weiterbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie ab. Seit 1996 praktiziert er als niedergelassener Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in Meißen mit dem Schwerpunkt ambulante Operationen. Er ist langjähriges Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie und im Bundesverband Ambulante Arthroskopie. Im Januar 2007 wurde seine Praxis zum Zentrum für Fußchirurgie der D.A.F. anerkannt. Seit Juli 2018 ergänzt er das Team der ELBLAND Polikliniken GmbH.
Praxis für Chirurgie in Meißen
MVZ ELBLAND Polikliniken Meißen-Cölln
Brauhausstraße 12b, 01662 Meißen
Heike Richter
Fachärztin für Allgemeine Chirurgie
Praxissprechzeiten:
Mo: | | 8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Mi: | | 8:00 - 13:00 Uhr |
Do: | | 8:00 - 12.00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | | 8:00 - 13:00 Uhr |
Telefon: | 03521 410560 |
Telefax: | 03521 410570 |

Heike Richter
Leistungsspektrum
IGeL-Leistungen
Vita
Weitere Infos
Heike Richter
Leistungsspektrum
- Erhebung der Krankheitsgeschichte ( Anamnese) und körperliche Untersuchung
- Behandlung und Erstversorgung von Unfallverletzungen aller Art (Kasse, Privat)
- Durchgangsärztin: Behandlung von Unfallverletzungen bei Arbeits-Wege-u.Schulunfällen ( BG)
- Vor- und Nachsorge von Operationen die im Krankenhaus durchgeführt werden
- Ultraschalldiagnostik von Abdomen und Weichteilgewebe
- Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des Abdomens
- Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates
- Begutachtung für Berufsgenossenschaften sowie für staatliche und private Versicherungen
- ambulante Operationen
Weichteilchirurgie- Wundversorgungen
- Hautabszesse
- Entfernung von Haut- und Unterhautgeschwülsten
- eingewachsener Zehennagel
- Narbenkorrekturen
- Lymphknotenentfernungen
- Diabetisches Fußsyndrom
- Vorhautverengung
Unfallchirurgie- Frakturen
- Metallentfernungen (Platten, Schrauben, Drähte)
- Sehnennähte
Handchirurgie- Karpaltunnelsyndrom
- schnellende Finger
- Sehnenscheidenentzündung
- Ganglionentfernung
- Sehnennähte
- Weichteilgeschwülste
- Dupuytrensche Kontraktur
- Nagelbettentzündungen
- Frakturen
Hernien-Operationen (Verschlüsse mit und ohne Netzeinlage von):- Leistenbrüchen
- Nabelbrüchen
- Bauchwandbrüchen
- Narbenbrüchen
Enddarmchirurgie
- Analfissur
- Analvenenthrombose
- Marisken
- periproktitische Abszesse
- Steißbeinfistel
- Polypabtragungen
Heike Richter
Vita
Frau Heike Richter ist Fachärztin für Allgemeinchirurgie und spezielle Unfallchirurgie. Von 1999
bis 2007 studierte sie an der Medizinischen Fakultät Carl-Gustav-Carus an der TU-Dresden
Humanmedizin. Danach absolvierte sie ihre Facharztausbildung an der Uniklinik Dresden, dem
Krankenhaus St.Josef-Stift in Dresden und dem Krankenhaus Freiberg. Anschließend war sie ein
Jahr im Krankenhaus Mittweida als Fachärztin für Chirurgie tätig. Für die Zusatzweiterbildung
spezielle Unfallchirurgie wechselte sie 2015 an das Krankenhaus Dresden Friedrichstadt, an die
Klinik für Unfall-Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Seit Mai 2020 ergänzt sie das Team des
chirurgischen MVZ der Elblandpolikliniken GmbH.
Praxis für Chirurgie in Radebeul
MVZ ELBLAND Polikliniken Radebeul
Borstraße 30, 01445 Radebeul
Dr. med. Bettina Mühlstädt
Fachärztin für Chirurgie
Praxissprechzeiten:
Mo: | | 8:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
Di: | | 8:00 - 12:00 Uhr |
Mi: | | 8:00 - 11:30 Uhr |
Do: | | 8:00 - 13:00 Uhr (OP) und 14:30 - 17:00 Uhr (Privatsprechstunde) |
Fr: | | 8:00 - 11:30 Uhr |
Telefon: | 0351 - 838 4512 |
Telefax: | 0351 - 838 4514 |

Dr. med. Bettina Mühlstädt
Leistungsspektrum
IGeL-Leistungen
Vita
Weitere Infos
Dr. med. Bettina Mühlstädt
Leistungsspektrum
Allgemeinchirurgie
Ein Überblick über den allgemeinchirurgischen Einsatzbereich
- Leistenbruch / Nabelbruch (mit und ohne Netzversorgung)
- Narbenbruch
- Geschwülste der Körperoberfläche und Weichteilgeschwülste
- Lymphknotenentfernung
- Eiteransammlungen (Abszesse) / Fremdkörperentfernung
- Wundmanagement (akuter und chronischer Wunden)
- Behandlung nach stationären Aufenthalt
Hand- und Fußchirurgie
Übersicht zu möglichen chirurgischen Eingriffen an Händen und Füßen.
Verletzung an der Hand einschließlich Sehnenverletzung
- Karpaltunnelsyndrom (Einengung des Hohlhandnerves am Handgelenk )
- Schnellender Finger
- Beseitigung von Sehnenverklebung
- Beseitigung von Narbensträngen
- Entfernung von Ganglien
- Verletzungen am Fuß
- eingewachsene Zehennägel
Unfallchirurgie
Eine Übersicht unserer Praxisleistungen im Bereich der Unfallchirurgie.
- Digitale Röntgendiagnostik
- Ultraschalldiagnostik des Abdomens und der Weichteile
- Wundversorgung
- Unfälle, Sportverletzungen
- Sehnenverletzungen (z.B. Handsehne, Bizepssehne, Achillessehne)
- knöcherne Verletzungen (z.B. Handgelenk, Knöchel, Fuß)
- Entfernung von Drähten, Schrauben und Platten
- Nachsorge nach stationären Aufenthalt
- akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule (Diagnostik und Therapie)
- Medizinische Begutachtungen
Enddarmleiden - Allgemein
Das Enddarmleiden ist ein sehr häufig auftretendes Leiden. Fast jeder zweite Erwachsene ist mindestens einmal in seinem Leben davon betroffen. Das Spektrum des Enddarmleidens umfasst die spezialisierte Untersuchung und Beratung bei folgenden Krankheitsbildern:
- anale Abszesse
- analer Juckreiz, Analekzem
- anale und perianale Fisteln
- Analthrombosen
- Analfissuren (Afterrisse)
- Hämorrhoiden
- Feigwarzen
- Tumore des Enddarmes und Dickdarmes, Tumornachsorge
- entzündliche Erkrankungen des Dickdarmes
- Beckenbodenschwäche
- Stuhlinkontinenz
- Beratung von Stomaträgern
- coloproktologische Abklärung bei den Beschwerden des Reizdarmsyndroms
Enddarmleiden - Diagnostik
- Enddarmspiegelung (Rektoskopie / Proktoskopie)
- Ultraschalluntersuchung des Afters (Endosonographie)
Enddarmleiden - Therapie
- Abtragung von Darmpolypen im Rahmen Enddarmspiegelung
- Salbenbehandlung bei analen Erkrankungen
- Verödung / Sklerotherapie bei Hämorrhoiden
- Eröffnung von Abszessen und kleinen Thrombosen am After
- Analfisteloperationen
- Operation bei Steißbeinfistel
Dr. med. Bettina Mühlstädt
IGeL-Leistungen
- nichterstattungsfähige Ultraschalluntersuchungen (Bauch, Weichteile, Enddarm, Bänder / Sehnen)
- Kinesio-Taping (u.a. Bewegungsapparat, Wirbelsäule)
- Schmerzspritze für Kniegelenk, Schultergelenk, kleine Gelenke
- Knorpelaufbauspritzen für Kniegelenk, Schultergelenk, kleine Gelenke
- nichterstattungsfähige Manuelle Therapie / Chirotherapie
Dr. med. Bettina Mühlstädt
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden sie auf der Internetpräsens des
Ärztehauses Radebeul.Dr. med. Bettina Mühlstädt
Vita
Frau Dr. med. Bettina Mühlstädt ist Fachärztin für Chirurgie. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der TU Dresden erwarb sie die Facharztweiterbildung für Chirurgie in der Weißeritztal-Klinik Freital. 2011 kamen die Fachkunde Notfallmedizin, 2015 Proktologie und 2016 Medizinische Begutachtung dazu. Seit Juni 2017 unterstützt Frau Dr. Mühlstädt das Team der ELBLAND Polikliniken GmbH in Radebeul.