busy

ELBLAND­KLINIKUM RIESA

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

ELBLAND­KLINIKUM RIESA

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Leistungsspektrum



Katrin Johne

Leiterin der Klinikapotheke


Tel.: +49 3525 75-5581




Mit dem „Pflegeplatzmanager“ haben wir das Entlassmanagement in unserem Haus zum Wohl unserer PatientInnen digitalisiert.



 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Leistungsspektrum der Klinikapotheke

 

Die Krankenhausapotheke unterstützt die Patientenversorgung durch die pharmazeutische Logistik, Arzneimittelherstellung und verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen. Die pharmazeutische Versorgung der stationären Patienten durch die Krankenhausapotheke bietet der Klinik die Objektivität und Unabhängigkeit, die sie für therapeutische und wirtschaftliche Entscheidungen benötigt.

Die pharmazeutische Logistik, die von der Krankenhausapotheke erbracht wird, ist weit mehr als die bloße „Belieferung“ des Krankenhauses mit Arzneimitteln. Die logistische Kompetenz einer Krankenhausapotheke beinhaltet die sachgerechte Lagerung und Lieferung von Arzneimitteln innerhalb des Krankenhauses und stellt sicher, dass die richtigen Arzneimittel für die Patienten rechtzeitig und in einwandfreier Qualität unter Einhaltung aller fachlichen und gesetzlichen Anforderungen - wirtschaftlich und rationell zur Verfügung stehen.
 

Die Arzneimittelherstellung erlaubt eine stark patientenorientierte Arzneimitteltherapie.

Hier ist insbesondere die sterile Zytostatikaherstellung hervorzuheben. Für jeden onkologischen Patienten werden unter besonderen sterilen Bedingungen die anwendungsfertigen individuellen Zytostatikalösungen hergestellt.
 

Die Krankenhausapotheke bietet neben der Versorgung und  Herstellung von Arzneimitteln kompetente Ansprechpartner für alle Fragen zu Arzneimitteln und zur Arzneimitteltherapie.

Die Arzneimittelinformationen geben Ärzten, Pflegenden und Patienten Auskünfte zu unterschiedlichsten Fragestellungen wie z.B. Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Dosisanpassung bei eingeschränkter Organfunktion, Arzneimittelanwendung in Schwangerschaft und Stillzeit, Arzneimittelauswahl usw.. Informationen aus verschiedenen Datenbanken und der aktuellen Literatur werden hierfür in umfangreichen Recherchen zusammengetragen und kritisch bewertet.

Ebenso trägt die Begleitung der Apotheker zur Visite durch die unmittelbare Beratung der ärztlichen Kollegen zu einer effektiven Arzneimitteltherapie bei.

BannerImage



Katrin Johne

Leiterin der Klinikapotheke


Tel.: +49 3525 75-5581




Mit dem „Pflegeplatzmanager“ haben wir das Entlassmanagement in unserem Haus zum Wohl unserer PatientInnen digitalisiert.



 

... alle Veranstaltungen

 



Katrin Johne

Leiterin der Klinikapotheke


Tel.: +49 3525 75-5581




Mit dem „Pflegeplatzmanager“ haben wir das Entlassmanagement in unserem Haus zum Wohl unserer PatientInnen digitalisiert.



 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM RIESA | Weinbergstraße 8 | 01589 Riesa | Telefon: +49 3525 75-40
Impressum | Datenschutz | Compliance | Kontakt