Gastroenterologie und Hepatologie
Im Mittelpunkt des Klinikbereichs steht die Diagnostik und Behandlung des Magen-Darm-Traktes, Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie Stoffwechselerkrankungen. Für die Diagnostik der Erkrankungen verfügen wir über hochspezialisierte endoskopische und bildgebende Verfahren der Gastroenterologie. Therapeutisch stehen wir in enger Kooperation mit den chirurgischen Fächern unseres Hauses. Dabei werden die fächerübergreifenden Fragestellungen auf interdisziplinären Konferenzen wie Gefäßboard oder Tumorboard eingehend besprochen, so dass allen Patienten mit Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes die individuell bestimmte beste und optimale Therapie zukommen kann. Besonderer Schwerpunkt liegt in hochkomplizierten Resektionstechniken bei neoplastischen Läsionen des Magen-Darm-Traktes (Endoskopische submukosale Dissektion).
Ambulante Leistungen:
- Koloskopie als ambulantes Operieren
(keine Vorsorgeuntersuchungen) mit einem Überweisungsschein - ERCP
- Endosonographie mit und ohne Punktion
- Private Sprechstunden in Ambulanz
- (Patienten mit CED, Lebererkrankungen, Erkrankungen von Pankreas sowie anderen diversen gastroenterologischen Fragestellungen)
Stationäre Leistungen:
- Notfallendoskopie 24 h, 365 Tage im Jahr
(Blutstillung mit allen gängigen modernen Verfahren, Fremdkörperentfernung) - ERCP-Dienst an Wochenenden und Feiertagen
(Klinikstandort-übergreifend) - Behandlung von Stenosen
(Ballondilatation, Stenteinlage) - Behandlung von Neubildungen im Gastrointestinaltrakt
(Polypektomie, endoskopische Mukosaresektion, endoskopische Submukosadissektion, endoskopische Vollwandresektion) - PEG-Einlage
- Divertikulotomie
(bei Zenker-Divertikel) - Single-Ballon-Enteroskopie
- Endosonographie: diagnostisch und interventionell
(EUS-FNA und FNB, Zystendrainage, Einlage von LAMS, transluminale Nekrosektomie, endoskopische Hepatikogastrostomie, Neurolyse von Plexus coeliacus) - ERCP
(auch sehr komplexe Verfahren, Einlage von Stents inkl. SEMS, Lithotripsie, Interventionen auf dem Pankreasgang, Cholangioskopie, Elektrohydraulische Lithotripsie, intraduktale Radiofrequenzablation - ESD
(Endoskopische submukosale Dissektion)
Perkutane Eingriffe:
- Aszitesdrainage (inkl. permanente Drainage), Drainage von Abszessen - Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen und Eiteransammlungen im Bauch
- PTCD - perkutane Gallenabteilung
- Perkutane Cholangioskopie - perkutane Spiegelung der Gallenwege
- Mikrowellenablation - lokale Verödung der Lebertumoren
- Diagnostische Laparoskopie bei hepatologischen Fragestellungen
- Einlage peritoneovesikaler Pumpe - direkte Ableitung vom Aszites in die Harnblase
Medikamentöse Therapie:
- Chronische entzündliche Darmerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Gastroenterologische Infektionen und parasitäre Erkrankungen