busy

Klinik für Innere Medizin und Intensivmedizin

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Klinik für Innere Medizin und Intensivmedizin

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Studenten
Portrait

 

Dr. med. Torsten Fuß

Chefarzt Innere Medizin und Intensivmedizin / Ärztlicher Direktor am Standort Radebeul / stellvertretender Leiter des interdisziplinären Gefäßzentrums Radebeul / Riesa

 

Sekretariat:

Frau Naumann

Tel.: +49 351 833-3400

Fax: +49 351 833-3404

Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Studenten

 

Liebe Studierende,

 

Im Rahmen eines PJ-Tertials oder einer Famulatur in unserer Einrichrung werden Sie die ganze Vielfalt der internistischen Erkrankungen kennenlernen und hautnah mit umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Berührung kommen. Auf Ihrer Station werden Sie an Visiten teilnehmen, Patienten untersuchen und sich gemeinsam mit den Stationsärzten Gedanken über die jeweilige Diagnostik und Behandlung machen. Bald schon stellen Blutentnahmen, Anamnesebögen und Flexülenanlage kein Problem mehr für Sie dar. Gemeinsam mit den Stationsärzten werden Untersuchungstechniken eingeübt sowie diagnostische und therapeutische Punktionen (Aszites, Pleuraerguss, Lumbalpunktion, Knochenmarkpunktion, Leberpunktion, Perikarderguss, ultraschallgestützte Punktionen) durchgeführt. Es besteht zudem die Möglichkeit an der umfangreichen Funktionsdiagnostik und Intervention in unserem Hause teilzunehmen. Diese umfasst unter anderem die abdominelle Ultraschalldiagnostik, endoskopische Untersuchungen (Gastroskopie, Koloskopie, Polypektomie, Endosonografie, ERCP), echokardiographische Untersuchungen, Ultraschalldiagnostik der Gefäße sowie die Implantation und Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Dies wird abgerundet durch die tägliche Teilnahme an der Röntgenbesprechung. Am Ende legen wir großen Wert auf die differentialdiagnostische Einordnung der Untersuchungsergebnisse.

 

Darüber hinaus können Sie in die Notaufahme rotieren sowie einen Teil der Zeit auf der Intensivstation verbringen. Selbstverständlich bieten wir einen regelmäßigen Studentenunterricht mit kompetenten Referenten an.

 

Dieser umfasst:

 

  • EKG-Kurs
  • Echokardiografie
  • Abdomen- und Kontrastmittelsonografie
  • Bodyplethysmografie
  • Endoskopische Diagnostik
  • Gefäßdiagnostik
  • Wundmanagement

 

Studenten im praktischen Jahr und Famulanten erhalten ein kostenloses Mittagessen.

Portrait

 

Dr. med. Torsten Fuß

Chefarzt Innere Medizin und Intensivmedizin / Ärztlicher Direktor am Standort Radebeul / stellvertretender Leiter des interdisziplinären Gefäßzentrums Radebeul / Riesa

 

Sekretariat:

Frau Naumann

Tel.: +49 351 833-3400

Fax: +49 351 833-3404

Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul

 

Portrait

 

Dr. med. Torsten Fuß

Chefarzt Innere Medizin und Intensivmedizin / Ärztlicher Direktor am Standort Radebeul / stellvertretender Leiter des interdisziplinären Gefäßzentrums Radebeul / Riesa

 

Sekretariat:

Frau Naumann

Tel.: +49 351 833-3400

Fax: +49 351 833-3404

Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM RADEBEUL | Heinrich-Zille-Straße 13 | 01445 Radebeul | Telefon: +49 351 833-30
Impressum | Datenschutz | Compliance | Kontakt