busy

ELBLAND­ZENTRUM

für Muskuloskelettale Chirurgie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

ELBLAND­ZENTRUM

für Muskuloskelettale Chirurgie

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Hüftendoprothese


Dr. med. Jens Schubert

Leitender Oberarzt des Bereiches Orthopädie und Leiter des EndoProthetikZentrum


Dr. med. Axel Wichmann

Koordinator des EndoProthetik-Zentrums Meißen


Sekretariat:

Frau Pohl

Tel: +49 3521 743-3262
Fax: +49 3521 743-3223
Nassauweg 7, 01662 Meißen

 


 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Die Hüftendoprothese


Das künstliche Hüftgelenk ist dem natürlichen Hüftgelenk nachempfunden und ersetzt die erkrankten Anteile des Gelenkes, also den Hüftkopf und die Hüftpfanne.



Das Kunstgelenk besteht aus einem Hüftschaft, der in den Oberschenkelknochen eingesetzt wird, einer Hüftpfanne, die die natürliche Pfanne ersetzt und einem Kugelkopf, der die gelenkige Verbindung zwischen Becken und Oberschenkelknochen herstellt.



Die Verankerungstechniken


Die einzelnen Gelenkkomponenten können zementfrei, zementiert oder teilzementiert eingesetzt werden. Die Auswahl der Verankerungstechnik ist z.B. abhängig von der vorliegenden Knochenfestigkeit und vom Alter des Patienten.


Zementfreie Hüftendoprothese

Die Hüftpfanne wird in den Beckenknochen passgenau eingepresst, sog. pressfit-Technik. Die neue Hüftpfanne verwächst nach Wochen mit dem Knochen. Auf der Oberschenkelseite wird der Hüftschaft ebenfalls passgenau im Oberschenkelknochen verankert und verbindet sich auch hier Wochen nach der Operation fest mit dem Knochen.


Zementierte Hüftendoprothese

Ein schnell härtender Zweikomponenten- Kunststoff, der so genannte Knochenzement, fixiert die Hüftpfanne im Becken und den Hüftschaft im Oberschenkelknochen.


Hybrid-Hüftendoprothese

Bei dieser Variante der Versorgung werden beide Verfahren miteinander kombiniert. Die Hüftpfanne wird zementfrei im Becken verankert und der Hüftschaft in den Oberschenkelknochen zementiert. Das umgekehrte Vorgehen ist möglich.



BannerImage


Dr. med. Jens Schubert

Leitender Oberarzt des Bereiches Orthopädie und Leiter des EndoProthetikZentrum


Dr. med. Axel Wichmann

Koordinator des EndoProthetik-Zentrums Meißen


Sekretariat:

Frau Pohl

Tel: +49 3521 743-3262
Fax: +49 3521 743-3223
Nassauweg 7, 01662 Meißen

 



Dr. med. Jens Schubert

Leitender Oberarzt des Bereiches Orthopädie und Leiter des EndoProthetikZentrum


Dr. med. Axel Wichmann

Koordinator des EndoProthetik-Zentrums Meißen


Sekretariat:

Frau Pohl

Tel: +49 3521 743-3262
Fax: +49 3521 743-3223
Nassauweg 7, 01662 Meißen

 


 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM MEIßEN | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Compliance | Kontakt