Unsere Angebote im Erwachsenenbereich beinhalten:
- Einzel-, Paar- und Angehörigengespräche
- Anleitung zu Entspannungsübungen
- Informationsvermittlung zu weiterführenden Unterstützungsangeboten (Selbsthilfe, Beratungsstellen)
- Informationsvermittlung zur ambulanten psychotherapeutischen Behandlung
bei Bedarf Wir unterstützen Sie unter anderem bei folgenden Themen:
- Umgang mit einer körperlichen Erkrankung und ihren Folgen
- Emotionale Begleitung bei einem komplizierten Behandlungsverlauf und/oder einem langen Krankenhausaufenthalt
- Unterstützung bei Stimmungsschwankungen, Ängsten oder Unsicherheiten
- Aktivierung von Ressourcen und Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien
- Begleitung bei existenziellen Fragen sowie Themen wie „Sterben“ und „Tod“
- Unterstützung in der Kommunikation mit der Familie und bei Wunsch Einbezug von Angehörigen
Unsere Angebote in der Kinder- und Jugendmedizin beinhalten:
- psychologische Einzelgespräche
- Unterstützung der Eltern/Sorgeberechtigten, Eltern- und Familiengespräche
- Verhaltensbeobachtungen
- Anleitung zu Entspannungsübungen
- Informationsvermittlung zu weiterführenden Unterstützungsangeboten (Erziehungs- und Familienberatungsstellen)
- Informationsvermittlung zur ambulanten psychotherapeutischen Behandlung beim Vorliegen einer Indikation
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche unter anderem bei folgenden Themen:
- Abklärung des Einflusses einer möglichen psychischen Belastung auf die Entstehung und Aufrechterhaltung der somatischen Beschwerden
- Einschätzung der Notwendigkeit einer weiteren psychotherapeutischen Behandlung
- Krisenintervention und Abklärung von Suizidalität
- psychologische Begleitung von Essstörungen im Rahmen stabilisierender medizinischer Maßnahmen
Zu störungsspezifischen Entwicklungs-, Intelligenz- und Leistungsdiagnostik mittels psychometrischer Verfahren kontaktieren Sie bitte das Sozialpädiatrische Zentrum gleich im benachbarten Haus zum ELK Riesa.