Leistungsspektrum
Fachliches Spektrum
- Abklärung und Therapie akuter und chronischer Nierenerkrankungen
- Nephrologische Mitbehandlung niereninsuffizienter Patienten
- Vorbereitung und Durchführung der Nierenersatztherapie (Peritonealdialyse, Hämodialyse)
- Vorbereitung auf Nierentransplantation und Nachbehandlung nierentransplantierter Patienten
- Diagnostik und Therapie von Bluthochdruckerkrankungen
Diagnostisches Spektrum
- Ultraschall von Bauch-, Nieren- und Harnorganen, inklusive Durchblutungsmessung der Nierenarterien (Duplexsonografie), sowie Dialyseshuntmessung
- Langzeit-Blutdruckmessung
- gesamtes Spektrum der nephrologischen Blut- und Urindiagnostik
- sonographisch gesteuerte Nierenbiopsien
Therapeutisches Spektrum
- Sämtliche Hämodialyseverfahren
- Peritonealdialyse inkl. IPD
- Behandlung von infektiösen Patienten
- 24-Stunden-Notdienst
- Plasmapherese
- Leichtketten-Eliminationsdialyse
- Anlage und Entfernung temporärer bzw. Langzeit-Dialyse-Katheter (ein- und doppellumig)
- Anlage von Peritonealdialysekathetern (in Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)
- Patientenschulung und Ernährungsberatung
Im Jahr 2024 wurden in unserer Klinik insgesamt 13.135 Dialysebehandlungen durchgeführt, einschließlich Hämodialyse- und Peritonealdialyseverfahren sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
Im stationären Bereich:
- 1.447 Hämodialyse-Behandlungen (HD)
- 100 Therapeutische Plasmapheresen (TPE)
- 77 Behandlungen der kontinuierlichen ambulanten und zyklischen Peritonealdialyse (CAPD/CCPD)
Im ambulanten Bereich wurden durchgeführt:
- 3.983 Hämodialyse-Behandlungen (HD) in Riesa
- 6.582 Hämodialyse-Behandlungen (HD) in Großenhain
- 946 intermittierende sowie kontinuierliche zyklische Peritonealdialyse-Behandlungen (IPD/CCPD)