busy

ELBLAND­KLINIKUM MEIßEN

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

ELBLAND­KLINIKUM MEIßEN

Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Stroke Unit

 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Zertifizierte Stroke Unit – Schlaganfallstation

Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Sekunde zählt. Auf unserer Stroke Unit (Schlaganfallstation) stehen qualifizierte Fachkräfte und modernste Technik bereit, um Betroffene schnell und effektiv zu versorgen.

Die Schlaganfallstation am ELBLANDKLINIKUM Meißen ist seit 2013 als regionale Stroke Unit durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten und langfristige Folgen zu minimieren. Hierfür stehen aktuell 10 Überwachungsbetten sowie 12 sogenannte „Enhanced Care“ Betten zur Verfügung, womit jährlich fast 1000 Schlaganfälle behandelt werden.


Was ist eine Stroke Unit?


Eine Stroke Unit ist eine spezialisierte Überwachungsstation, die sich auf die Diagnose und Therapie von Schlaganfällen konzentriert. Hier arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Neurologen, Kardiologen, Radiologen, Pflegekräften und Therapeuten Hand in Hand, um Schlaganfallpatienten in ihrer kritischen Phase die beste medizinische Versorgung zu bieten.

Nach Stabilisierung ihres Zustandes werden Schlaganfallpatienten auf die neurologische Allgemeinstation verlegt, wo Spezialuntersuchungen zur Ursachensuche, die Einstellung der Sekundärprophylaxe, erste Therapien der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren und schon frühe Rehabilitationsmaßnahmen erfolgen.


Unsere Leistungen im Überblick


  • Akuttherapie: Um die Durchblutung im Gehirn wieder rasch herzustellen, kann eine medikamentöse Thrombolyse durchgeführt werden und/oder die Indikation zur mechanischen Thrombektomie gestellt werden. Für die Durchführung der Katheter-gestützte Thrombektomie besteht eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Dresden innerhalb des Neurovaskulären Netzwerk Ostsachsen / Südbrandenburg (SOS- NET ).
  • Schnelle Diagnostik: Mittels moderner Bildgebungsverfahren wie CT und MRT wird der Schlaganfall präzise   und unverzüglich erkannt. Weitere Untersuchungen wie Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße und des Herzens sowie Langzeitmessung der Herzrhythmus erfolgen in den ersten Tagen zur Klärung der Ursache des Schlaganfalls.
  • Intensive Überwachung: Vitalparameter und neurologische Funktionen werden kontinuierlich überwacht, um auf jede Veränderung sofort reagieren zu können.
  • Rehabilitation und Nachsorge: Bereits während des Aufenthalts auf der Stroke Unit beginnen wir mit ersten  Maßnahmen zur Rehabilitation und koordinieren die weiterführende Betreuung. Hierfür ist ein Team professioneller Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter täglich im Einsatz.


Wie erkenne ich einen Schlaganfall?


Ein Schlaganfall tritt plötzlich auf. Mithilfe der FAST-Regel können Sie schnell reagieren:


  •  Face: Hängt eine Gesichtshälfte?
  •  Arms: Kann ein Arm nicht gehoben werden?
  •  Speech: Ist die Sprache verwaschen oder unverständlich?
  •  Time: Zögern Sie nicht – rufen Sie sofort den Notruf 112!


Unser Team der Stroke Unit


Ärztliche Leitung:                  Lt. OA Dr. med. J. Etzrodt

Stationsleitung Pflege:          Frau M. Kutsche

Leitung Therapeutenteam:    Frau B. Schulze


 

... alle Veranstaltungen

 

 

... alle Veranstaltungen

 

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDKLINIKUM MEIßEN | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt