busy

ELBLAND­ZENTRUM

für Orthopädie und Unfallchirurgie

ELBLAND­ZENTRUM

für Orthopädie und Unfallchirurgie

Sektion Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie


Dr. med. Sophia Mirtschink

Leiterin Sektion Plastisch- Rekonstruktive Chirurgie


Sekretariat:

Frau Leibundgut


Tel: +49 3525 75-3422

Fax: +49 3525 75-3445


Weinbergstraße 8, 01589 Riesa


 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Sektion Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie


Die plastisch-rekonstruktive Chirurgie kommt immer dann zum Einsatz, wenn entweder die Form oder die Funktion eines Körperteils rekonstruiert, also wiederhergestellt werden müssen. Die Ursachen für diese Form der Rekonstruktion sind vielfältig. Neben Unfällen, können auch Infektionen oder Tumoroperationen zu einem Defekt führen, der gedeckt werden muss. Welches Verfahren der Defektdeckung zur Anwendung kommt, hängt immer von der Defekttiefe und –ausdehnung sowie den Begleiterkrankungen des Patienten ab. Je nach Defektart wird individuell für jeden Patienten geprüft, welche Defektdeckung am geeignetsten ist. Zur Verfügung stehen z.B. Muskellappenplastiken, also das Polstern eines freiliegenden Knochens oder einer Wundhöhle, mittels eines in der Wundumgebung befindlichen Muskels. Wenn der Defekt so ausgedehnt ist, dass er nicht mit Gewebe aus der Umgebung gedeckt werden kann, besteht auch die Möglichkeit einen sog. freien Lappen anzuwenden. Hierbei wird Gewebe aus einer anderen Körperregion samt versorgender Blutgefäße entnommen (z.B. am Rücken) und in den Defekt (z.B. am Unterschenkel) verpflanzt. Die Naht der Gefäße erfolgt dabei unter dem Mikroskop mit einem Faden, der dünner ist als ein Haar.

Auch die sog. körperformende Chirurgie ist ein wichtiger Teil der wiederherstellenden Chirurgie. Hierbei wird überschüssiges Haut-/Weichteilgewebe entfernt und somit der Hautmantel gestrafft wodurch wieder eine schlankere Körpersilhouette sichtbar wird.

Ein weiteres v.a. Frauen betreffendes Krankheitsbild ist das Lipödem, also eine meist an den Beinen lokalisierte Fettverteilungsstörung, die zu Schmerzen und einer erhöhten Druckempfindlichkeit führt. Hier kann nach ausgeschöpfter konservativer Therapie eine Fettabsaugung nötig werden, um das krankmachende Fettgewebe zu entfernen. Meist sind dafür mehrere Sitzungen nötig. Nachdem das Fett abgesaugt wurde, kommt es jedoch zu einer Erschlaffung des Hautmantels. In einem anschließenden Eingriff kann dies jedoch problemlos und narbenschonend  korrigiert werden.

Aber auch wenn kein krankhafter körperlicher Befund vorliegt, können die Techniken der plastischen Chirurgie zur Harmonisierung und Optimierung der äußeren Erscheinung beitragen.

Ich freue mich darauf, Sie zu Ihren Anliegen und Fragen in meiner Sprechstunde kompetent zu beraten.

Ihre


Frau Dr. med. Sophia Mirtschink

Leiterin Sektion Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Fellow of the European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (FEBOPRAS)


Sprechstundenzeiten:

Freitag:  8:15 bis 12:00 Uhr

Terminvereinbarung unter: +49 3525 75-3410


Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkasse: bitte einen Einweisungsschein vom Hausarzt oder  einen Überweisungsschein vom Chirurgen mitbringen


Behandlungsschwerpunkte:

  • Körperformende Chirurgie nach Gewichtverlust (z.B. Bauchdecken-, Oberarm- , Oberschenkel und Gesäßstraffung, Bruststraffung, Fettschürzenentfernung)
  • (Mikrochirurgische) Rekonstruktion von Haut- und Weichteildefekten entstanden durch Trauma, Infektion oder Tumor
  • Behandlung von Wundheilungsstörungen (z.B. chronische Wunden, Dekubitalulzera, Sternumosteomyelitis)
  • Bauchwandrekonstruktionen durch Verschluss der Rectusdiastase
  • Brustvergrösserung
  • Brustverkleinerung
  • Oberlidstraffung
  • Schamlippenverkleinerung/-korrektur
  • Narbenkorrekturen (z.B. nach Verbrennungen)

BannerImage


Dr. med. Sophia Mirtschink

Leiterin Sektion Plastisch- Rekonstruktive Chirurgie


Sekretariat:

Frau Leibundgut


Tel: +49 3525 75-3422

Fax: +49 3525 75-3445


Weinbergstraße 8, 01589 Riesa



Dr. med. Sophia Mirtschink

Leiterin Sektion Plastisch- Rekonstruktive Chirurgie


Sekretariat:

Frau Leibundgut


Tel: +49 3525 75-3422

Fax: +49 3525 75-3445


Weinbergstraße 8, 01589 Riesa


 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen

 

ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Grundsatzerklärung LkSG | Kontakt