busy

ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie

ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie

Hüftendoprothese über den DAA/MIA-Zugang

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal

Hüftendoprothese über den DAA/MIA-Zugang


Die Implantation einer Hüftprothese kann über einen seitlichen, vorderen oder hinteren Zugang erfolgen. Seit einiger Zeit sind minimalinvasive Zugänge erfreulicherweise wieder sehr etabliert, da auf diesem Weg die Operation besonders muskel- und nervenschonend sowie blutsparend durchgeführt werden kann.


Im Allgemeinen glaubt man, dass der minimal-invasive Hüftgelenkersatz gleichbedeutend ist mit kleinen Hautschnitten. Dabei sind es aber nicht der Hautschnitt oder die Narbe, die nach einem künstlichen Hüftgelenk den Patienten das Leben schwermachen können, sondern es sind durchtrennte bzw. abgelöste Muskel- und Sehnenansätze oder gar Nervenschädigungen, die zu schmerzhaften Funktionseinschränkungen führen.


Wir arbeiten bei den minimalinvasiven Hüftgelenksoperationen nach dem DAA/MIA-Verfahren. DAA steht für: direct anterior approach = vorderer Zugang zum Hüftgelenk. MIA steht für minimally invasive approach. Das wiederum bedeutet, dass wir uns für die Operation einen möglichst kleinen Zugang zum Hüftgelenk verschaffen.


Der vordere Zugangsweg zum Hüftgelenk, 1870 vom deutschen Chirurgen Carl Hueter beschrieben, ist ein anatomischer Zugang zum Hüftgelenk, der zwischen Muskeln und Nerven verläuft. Dies bedeutet, dass weder einzelne Muskeln durchtrennt werden müssen noch motorische Nerven das Operationsgebiet kreuzen, sondern sorgfältig beiseitegeschoben werden.


Mit Hilfe besonderer Endoprothesentypen und spezieller Instrumentarien sind solche Zugänge mittlerweile gut bei den meisten Patienten anwendbar.


Grundsätzlich ist der DAA/MIA-Zugang in allen Altersgruppen und bei fast jeder Körperkonstitution anwendbar.


Ob die Methode für Sie geeignet ist und weitere Details klären wir mit Ihnen gern in unserer Endoprothesensprechstunde,


Telefonische Terminvereinbarung für die Sprechstund

  • ein Radebeul (dienstags und donnerstags 9-15 Uhr) unter Tel.: 0351 833 3110
  • in Meißen (mittwochs 9-15 Uhr) unter Tel.: 03521 743

 

MediNetS


Logo: Wir für Gesundheit
Karriereportal
Message-BOX
... OK
Schließen
Cookies auf unserer Website
Auf unserer Internetpräsenz werden Cookies verwendet. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.

Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
Technisch notwendige Cookies
Cookies für externe Inhalte

Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Cookie-Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
YouTube (nocookie)
Der Cookie wird zur Wiedergabe von auf unserer Website eingebundener YouTube Videos benötigt.

Der Link www.youtube-nocookie.com verursacht zwar, dass YouTube keine Google Analytics Cookies (etc.) setzt, allerdings wird beim Aufruf des Videos trotzdem die IP des Endnutzers an Youtube gesendet, was eine Datenschutz-Zustimmung notwendig macht.
Nur technisch notwendige Cookies akzeptieren
Alle akzeptieren

 

ELBLANDZENTRUM für Orthopädie und Unfallchirurgie | Nassauweg 7 | 01662 Meißen | Telefon: +49 3521 743-0
Impressum | Datenschutz | Compliance | Barrierefreiheit | Kontakt